Unsere Blogbeiträge

Insights: Herausforderungen bei der Planung von Produktionsnetzwerken
An moderne Produktionsnetzwerke werden hohe Anforderungen gestellt. Mathematische Optimierung kann helfen, diesen gerecht zu werden.

Optimale Losgröße
Die optimale Losgröße, die alle Restriktionen und Anforderungen erfüllt, zu finden ist nicht trivial. Wir zeigen, wie mathematische Optimierung hierbei helfen kann.

Insights: Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch Cross-Docking
Cross-Docking ermöglicht eine Reduzierung der Lagerkosten. Gleichzeitg werden geringere Durchlaufzeiten realisiert. Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Insights: Energie optimal nutzen in der Produktion
Wie kann die Industrie Energie optimal nutzen, um eine klimaneutrale Produktionsinfrastruktur zu erreichen? Mathematische Optimierung könnte die Antworten liefern…

Interview: Besser entscheiden in der Energiewende
Interview mit Dario Hashemi, Analytics Consultant bei OPTANO zum Thema bessere Entscheidungen in der Energiewende

Mathematik macht’s möglich
OPTANO unterstützt Schulen vor Ort bei der Berufsorientierung. Bei einem Besuch im Unternehmen lernen Schüler*innen Mathematik neu kennen.