Unsere Podcasts

Wir von OPTANO sprechen gerne über das Thema Optimierung. Aber es gibt Fälle, in denen die Suche nach dem mathematischen Optimum gar nicht erstrebenswert ist. Klingt paradox, aber es existieren handfeste Gründe, warum man mit Hilfe von Heuristiken mitunter besser zum Ziel kommt. Aber was

Künstliche Intelligenz wird Bestandteil von immer mehr Applikationen. Doch für die Menschen, die sie benutzen, bleibt die Entscheidungsfindung dahinter oft eine Blackbox. Das gilt gleichermaßen für den Einsatz von KI als auch für mathematische Optimierungslösungen. Was kann also getan werden, damit Menschen von Maschinen berechneten

Wenn wir in unserem Arbeitsumfeld Buzzword Bingo spielen würden, wäre man mit dem „Digital Twin“, dem „Digitalen Zwilling“ bestens aufgestellt. Strukturen, Prozesse und ganze Unternehmen als digitales Pendant abzubilden, scheint verführerisch und passt in den Zeitgeist. Und doch polarisiert der Begriff die Fachleute, die eher

Wie wahrscheinlich mittlerweile bekannt ist, unterstützt OPTANO Unternehmen bei der Optimierung von Strukturen und Prozessen auf der Basis von Daten. Das könnten wir nicht ohne die vielen innovativen und engagierten Mitarbeiter*innen, die gemeinsam mit uns daran arbeiten, wirtschaftliche Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger zu machen.

Energie ist aktuell so teuer wie nie – und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Das bekommen private Haushalte aber insbesondere die Industrie zu spüren. Nicht wenige sehen durch diese Entwicklung den Industriestandort Deutschlang als gefährdet. Doch es gibt auch Hoffnung: Die Fortschritte

Im Jahr 2013 thronte „Big Data“ auf dem Gipfel des jährlich veröffentlichten Gartner Hype Cycle, zusammen mit „Wearables“ wie „Google Glas“ oder dem „Internet of Things“. Das ist mittlerweile 10 Jahre her. Trotz zunehmender Digitalisierung und Vernetzung, nutzt nur ein vergleichsweise geringer Teil aller Unternehmen