Übliche Fehler in der Produktionsplanung

Übliche Fehler in der Produktionsplanung

„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“

Wer kennt nicht dieses Gefühl, dass an manchen Tagen einfach alles schiefzugehen scheint? Wenn der Tag schon damit anfängt, dass das Marmeladentoast runterfällt – natürlich auf die Marmeladenseite – die U-Bahn vor der Nase wegfährt und man auf dem Weg zu einem wichtigen Termin in einen Hundehaufen tritt. Und wer denkt dann nicht an Murphys berühmtes Gesetz?

In der originalen, langen Version sagte Edward A. Murphy folgendes: „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“

Auf den ersten Blick wirkt das fatalistisch – als wäre egal, was man macht, es wird sowieso schiefgehen. Aber man kann es auch genau andersherum lesen: Je besser, man sich vorbereitet und je weniger Stellen für Fehler man offenlässt, umso weniger kann am Ende auch schief gehen.
Gerade im komplexen Prozess der Produktionsplan gibt es viele Fallstricke und Fehlerquellen, die zu Problemen führen können. Aber für viele davon gibt es Mittel und Wege, die Gefahr, die von ihnen ausgeht zu minimieren. In unserem Artikel finden Sie 5 Probleme, und wie Sie damit umgehen können.

Interessieren Sie sich für unser Factsheet?

Moderne Produktionsplanung

Fehlendes Wissen über die Lagerbestände

Der beste Produktionsplan kann nicht funktionieren, wenn die dafür benötigten Ressourcen gar nicht verfügbar sind. Auch wenn es sich wie eine Selbstverständlichkeit liest, ist die Kommunikation zwischen Einkauf, Lagerhaltung und Produktion in vielen Betrieben noch nicht standardisiert. Dies führt zum einen zu Problemen bei der Produktion, da hier Pläne aufgrund fehlender Ressourcen wieder geändert werden müssen. Andererseits führt es häufig auch dazu, dass im Lager Platz von Ressourcen verbraucht wird, die momentan gar nicht benötigt werden. Die Kommunikation zwischen allen Bereichen ist also unabdingbar – nur so kann ein Produktionsplan entstehen, der überhaupt umsetzbar ist.

Stücklisten und Arbeitsplan sind nicht (mehr) korrekt

Wenn Stückliste und Arbeitsplan nicht (mehr) stimmen, führt dies zwangsläufig zu Problemen bei der Produktion, denn diese bilden das Fundament, auf dem der Plan steht. Wenn die dort stehenden Informationen für benötigtes Material und Arbeitsmittel, aber auch die veranschlagten Rüstzeiten und benötigten Qualifikationen der Mitarbeiter von den realen Anforderungen unterscheiden, ist der resultierende Produktionsplan zum Scheitern verurteilt. Für eine gut geplante Produktion ist es also unbedingt notwendig, dass diese Vorarbeiten stetig an Veränderungen angepasst werden.

Risikofaktoren werden nicht erkannt und einbezogen

Theorie und Praxis gehen nicht selten getrennte Wege. Es kommt immer wieder vor, dass bestimmte Produktionsschritte tatsächlich länger dauern, als man in der Theorie geplant hatte. Auch kann ein hoher Prozentsatz an Ausschuss, der vorab nicht bedacht wird, bei einem Produkt dazu führen, dass jedes Mal nachproduziert werden muss. Dieser neue Produktionsauftrag muss dann neu und meist auch sehr zeitnah eingeplant werden. Wer die Produktion auf solche Daten hin überwacht und dazu nutzt, realistische Zeit- und Materialaufwände für die Planung bereitzustellen, wird schnell feststellen, dass die Produktionsplanung realistischer ist und damit weniger Umplanungen nötig macht.

Änderungen werden nicht antizipiert

Ungeplante Änderungen sind die Herausforderung für jeden Produktionsplaner. Und sie kommen vor, ob man will oder nicht. Deshalb ist sinnvoll, schon vorab mögliche Änderungen zu durchdenken und darauf vorbereitet zu sein, dass sie kommen. Alle beteiligten Abteilungen müssen auf Planänderungen möglichst gut vorbereitet sein. Auch ein Betriebsklima, das diesen Teil der Produktion akzeptiert und nicht als zusätzliche Belastung wertet, hilft beim Umgang mit ungeplanten Änderungen.

Fehlende Informationen über zukünftige Anforderungen

Für vorausschauende Produktionsplanung ist es notwendig, auch zu wissen, was in Zukunft benötigt wird. Welche Produkte werden mehr oder weniger gebraucht? Werden neue Produkte hinzukommen? Welche Änderungen ergeben sich dadurch für die Produktionsplanung? Mit entsprechenden Methoden können auf Grundlage historischer Daten sehr präzise Prognosen erstellt werden. Und wer genau weiß, was auf ihn zukommt, kann dieses Wissen schon heute effektiv einsetzen.

Weitere interessante Beiträge

Das Thema Datenaufbereitung wirkt auf viele Unternehmen wie ein riesiger Berg, dessen Besteigung unmöglich scheint. Den Aufstieg in Angriff zu nehmen, lohnt sich aber auf jeden Fall.

Weiterlesen »

Ein Engpass oder Bottleneck in der Produktion hat Einfluss auf die gesamte Produktion. Der Einsatz von analytischen Methoden wie der mathematischen Optimierung kann hier helfen.

Weiterlesen »

Wie kann die Industrie Energie optimal nutzen, um eine klimaneutrale Produktionsinfrastruktur zu erreichen? Mathematische Optimierung könnte die Antworten liefern…

Weiterlesen »

OPTANO production – Planung auf dem nächsten Level

Mit OPTANO production können Sie Fehler dieser Art umgehen und Ihre Produktionsplanung auf das nächste Level heben.

In der OPTANO Plattform setzen wir mathematische Methoden ein, um optimale Lösungen für eine Vielzahl komplexer Probleme zu finden. So helfen wir Unternehmen dabei, das Beste aus den zur Verfügung stehenden Ressourcen und Daten herauszuholen.

Mithilfe von Prescriptive Analytics erfasst eine Optimierungssoftware wie OPTANO Ihre realen Geschäftsprobleme einschließlich aller Ziele, Variablen und Einschränkungen, in einem mathematischen Modell. Mit dem Einsatz spezieller Solver können dann optimale Lösungen für Ihre Planungsprobleme generiert werden

Sie profitieren dabei nicht nur von ausgefeilten Algorithmen mathematischer Optimierung, sondern auch von dem Know-how und langjähriger Erfahrung unserer Mitarbeiter*innen. Wir wissen, worauf es in der Produktionsplanung ankommt und an welchen Stellen es häufig Probleme gibt.

Wenn Sie gerne noch mehr über die Möglichkeiten mathematischer Optimierung in der Produktionsplanung erfahren möchten, laden Sie unser Factsheet „Moderne Produktionsplanung mit Predictive und Prescriptive Analytics“ herunter.

Oder Sie nehmen einfach direkt Kontakt mit uns auf: Dr. Sven Flake beantwortet gerne alle Fragen zum Thema optimale Produktionsplanung.

Alles wird gut!

Aber keine Sorge, es geht gar nicht immer alles schief. Dass uns das so vorkommt, ist viel mehr ein psychologisches Phänomen. Selektive Wahrnehmung und selektives Gedächtnis sorgen dafür, dass wir Missgeschicke und Dinge, die schiefgehen, viel mehr wahrnehmen und auch präsenter im Gedächtnis behalten. Es ist also alles gar nicht so schlimm, wie wir manchmal denken – gut vorbereitet zu sein und mögliche Fehler vorab zu vermeiden ist aber trotzdem ein guter Plan.

Kennen Sie schon unser Factsheet zum Thema?

Wir haben Anwendungsfälle von Predictive und Prescriptive Analytics in der modernen Produktionsplanung in einem Factsheet zusammengestellt. Dieses können Sie hier herunterladen.

Um dieses Factsheet zu erhalten, müssen Sie nur Ihre Kontaktdaten in das untenstehende Formular eintragen. Es öffnet sich dann ein Pop-up-Fenster zum Downloaden des Whitepapers. Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zustimmen, dass wir Sie zu diesem Thema kontaktieren dürfen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie sich an datenschutz@optano.com wenden.

Picture of Sabrina Geismann
Sabrina Geismann

Haben Sie Fragen?

Dr. Dominik Hollmann
Head of Product