OPTCast:
Episode1.23: Mathematische Optimierung heute und in Zukunft
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Mathematische Optimierung, also KI-gestützte Entscheidungsfindung, ist in immer mehr Branchen auf dem Vormarsch. In dieser Episode beleuchten wir, warum Unternehmen verstärkt auf mathematische Optimierung setzen, wo sie bereits heute Anwendung findet und in welchen Bereichen sie noch anwendbar wäre. Darüber hinaus möchten wir erfahren, wie Optimierung in den kommenden zehn Jahren aussehen könnte. Diese spannenden Themen besprechen wir mit unseren heutigen Gästen Dirk Zechiel von Quantagonia und einem unserer Geschäftsführer bei OPTANO, Jens Peter Kempkes.
Weitere interessante Episoden

Entscheidungen zu treffen gehört zum Berufsalltag von Planerinnen und Planern. Welche Waren nehme ich in mein Verkaufssortiment auf? Welchen Sicherheitsbestand brauche ich für meine Produktion? Von welchen Standorten aus sollen welche Märkte bedient werden? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Allen Entscheidungen ist jedoch gemein, dass sie immer wieder neu getroffen werden müssen. Wie man trotz dieser Unsicherheiten gute Entscheidungen treffen kann, darüber möchte ich heute mit meinen Gästen diskutieren. Bei mir sind heute Meinolf Sellmann und Sven Flake.

„Das Bessere ist des Guten Feind“ lautet ein bekanntes und oft zitiertes Sprichwort. In vielen Unternehmen gibt es gute und eingespielte Prozesse – aber die Frage ist: Geht es nicht besser? Wie Unternehmen aus dem vagen Gefühl, dass es Verbesserungsmöglichkeiten in Strukturen und Prozessen geben könnte, messbare Effizienzsteigerungen machen können, das wollen wir in der heutigen Folge von OPTCast diskutieren. Und natürlich habe ich auch diesmal wieder zwei Gäste an meiner Seite. Bei mir sind heute meine OPTANO Kolleg*innen Denise Lelle und Sven Flake.

Laut dem U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) gehört der Beruf des Operations Research Analysten zu den am stärksten wachsenden Berufsfeldern der kommenden Jahre. Grund genug, uns dieses Berufsfeld in unserer neuen Episode einmal genauer anzuschauen. Was genau verbirgt sich dahinter und wie sieht die berufliche Praxis aus? Wir sprechen darüber mit Kevin Tierney – Professor für BWL und Decision and Operation Technologies an der Universität Bielefeld – und einem unserer Business Analysten, Sven Flake.
Weitere Inhalte
- Abschlussarbeiten (4)
- Allgemein (7)
- Blog (98)
- News (2)
- Podcast (12)
- RN Inventory Management (2)
- RN Network Design (1)
- RN Plattform (4)
- Stellenangebote (1)
- Vlog (39)