OPTCast:
Episode 9.23: Lasst uns über Heuristiken sprechen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Wir von OPTANO sprechen gerne über das Thema Optimierung. Aber es gibt Fälle, in denen die Suche nach dem mathematischen Optimum gar nicht erstrebenswert ist. Klingt paradox, aber es existieren handfeste Gründe, warum man mit Hilfe von Heuristiken mitunter besser zum Ziel kommt. Aber was sind eigentlich Heuristiken? In welchen Anwendungsfällen können sie ihre Stärken ausspielen und wo liegen ihre Schwächen? – so sie denn überhaupt welche haben. Darüber wollen wir mit unseren Gästen reden. Bei uns sind heute Bernd Welter und Sven Flake.
Weitere interessante Episoden

„Das Bessere ist des Guten Feind“ lautet ein bekanntes und oft zitiertes Sprichwort. In vielen Unternehmen gibt es gute und eingespielte Prozesse – aber die Frage ist: Geht es nicht besser? Wie Unternehmen aus dem vagen Gefühl, dass es Verbesserungsmöglichkeiten in Strukturen und Prozessen geben könnte, messbare Effizienzsteigerungen machen können, das wollen wir in der heutigen Folge von OPTCast diskutieren. Und natürlich habe ich auch diesmal wieder zwei Gäste an meiner Seite. Bei mir sind heute meine OPTANO Kolleg*innen Denise Lelle und Sven Flake.

Produzierende Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Steigende Variantenvielfalt und der allgemeine Fachkräftemangel sind nur die prominentesten Beispiele. Die Digitale Fabrik soll eine Antwort auf diese Herausforderungen liefern. Doch der Weg scheint weit … oder vielleicht ist er das gar nicht? Welche Schritte auf dem Weg zur digitalen Produktion nötig sind und welche Möglichkeiten sich durch die Umstellung der Produktion und den Einsatz mathematischer Optimierung ergeben, darüber möchten wir heute mit unseren Gästen sprechen. Bei mir sind Lutz Steinleger von MORYX Industry und mein geschätzter OPTANO Kollege Sven Flake.

Mathematische Optimierung, also KI-gestützte Entscheidungsfindung, ist in immer mehr Branchen auf dem Vormarsch. In dieser Episode beleuchten wir, warum Unternehmen verstärkt auf mathematische Optimierung setzen, wo sie bereits heute Anwendung findet und in welchen Bereichen sie noch anwendbar wäre. Darüber hinaus möchten wir erfahren, wie Optimierung in den kommenden zehn Jahren aussehen könnte. Diese spannenden Themen besprechen wir mit unseren heutigen Gästen Dirk Zechiel von Quantagonia und einem unserer Geschäftsführer bei OPTANO, Jens Peter Kempkes.
Weitere Inhalte
- Abschlussarbeiten (4)
- Allgemein (7)
- Blog (94)
- News (2)
- Podcast (12)
- RN Inventory Management (2)
- RN Network Design (1)
- RN Plattform (4)
- Stellenangebote (4)
- Vlog (39)