OPTCast:

Episode 9.23: Lasst uns über Heuristiken sprechen

OPTCast:

Episode 9.23: Lasst uns über Heuristiken sprechen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBzdHlsZT0iYm9yZGVyLXJhZGl1czoxMnB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vb3Blbi5zcG90aWZ5LmNvbS9lbWJlZC9lcGlzb2RlLzNxRm95c1hqOWtoaTlLTWhTZW1Xc3U/dXRtX3NvdXJjZT1nZW5lcmF0b3IiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjM1MiIgZnJhbWVCb3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGxvYWRpbmc9ImxhenkiPjwvaWZyYW1lPg==

Wir von OPTANO sprechen gerne über das Thema Optimierung. Aber es gibt Fälle, in denen die Suche nach dem mathematischen Optimum gar nicht erstrebenswert ist. Klingt paradox, aber es existieren handfeste Gründe, warum man mit Hilfe von Heuristiken mitunter besser zum Ziel kommt. Aber was sind eigentlich Heuristiken? In welchen Anwendungsfällen können sie ihre Stärken ausspielen und wo liegen ihre Schwächen? – so sie denn überhaupt welche haben. Darüber wollen wir mit unseren Gästen reden. Bei uns sind heute Bernd Welter und Sven Flake.

Weitere interessante Episoden

Im Jahr 2013 thronte „Big Data“ auf dem Gipfel des jährlich veröffentlichten Gartner Hype Cycle, zusammen mit „Wearables“ wie „Google Glas“ oder dem „Internet of Things“. Das ist mittlerweile 10 Jahre her. Trotz zunehmender Digitalisierung und Vernetzung, nutzt nur ein vergleichsweise geringer Teil aller Unternehmen in Deutschland den immensen Schatz an Daten im eigenen Unternehmen. Warum das so ist, welche Möglichkeiten diese Daten im Hinblick auf die Optimierung von Prozessen und Strukturen bieten und wann man im Rahmen von Digitalisierungs- und Optimierungsprojekten die Datenlandschaft prüfen und anpassen sollte, darüber wollen wir heute mit unseren Experten Timo Klerx und Sven Flake sprechen.

zur Episode

Mathematische Optimierung, also KI-gestützte Entscheidungsfindung, ist in immer mehr Branchen auf dem Vormarsch. In dieser Episode beleuchten wir, warum Unternehmen verstärkt auf mathematische Optimierung setzen, wo sie bereits heute Anwendung findet und in welchen Bereichen sie noch anwendbar wäre. Darüber hinaus möchten wir erfahren, wie Optimierung in den kommenden zehn Jahren aussehen könnte. Diese spannenden Themen besprechen wir mit unseren heutigen Gästen Dirk Zechiel von Quantagonia und einem unserer Geschäftsführer bei OPTANO, Jens Peter Kempkes.

zur Episode

Wir leben in bewegten Zeiten. Die letzten vier Jahre waren von einer Vielzahl disruptiver Ereignisse geprägt. Das neue „Normal“ ist gekennzeichnet von großen Unsicherheiten in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Und auch das Jahr 2024 schickt sich an, diesen Trend fortzusetzen. Deshalb wollen wir heute einen Ausblick wagen: Welche Herausforderungen werden Unternehmen im Jahr 2024 beschäftigen und welche Trends lassen sich daraus ableiten? Darüber spreche ich heute mit meinen Gästen Thomas Fliedner von der Unternehmensberatung und OPTANO Muttergesellschaft KEARNEY und meinem geschätzten Kollegen Johannes Hejny.

zur Episode
Weitere Inhalte