OPTCast:

Episode 1.24: Herausforderungen und Trends 2024

OPTCast:

Episode 1.24: Herausforderungen und Trends 2024

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wir leben in bewegten Zeiten. Die letzten vier Jahre waren von einer Vielzahl disruptiver Ereignisse geprägt. Das neue „Normal“ ist gekennzeichnet von großen Unsicherheiten in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Und auch das Jahr 2024 schickt sich an, diesen Trend fortzusetzen. Deshalb wollen wir heute einen Ausblick wagen: Welche Herausforderungen werden Unternehmen im Jahr 2024 beschäftigen und welche Trends lassen sich daraus ableiten? Darüber spreche ich heute mit meinen Gästen Thomas Fliedner von der Unternehmensberatung und OPTANO Muttergesellschaft KEARNEY und meinem geschätzten Kollegen Johannes Hejny.

Weitere interessante Episoden

Wir von OPTANO sprechen gerne über das Thema Optimierung. Aber es gibt Fälle, in denen die Suche nach dem mathematischen Optimum gar nicht erstrebenswert ist. Klingt paradox, aber es existieren handfeste Gründe, warum man mit Hilfe von Heuristiken mitunter besser zum Ziel kommt. Aber was sind eigentlich Heuristiken? In welchen Anwendungsfällen können sie ihre Stärken ausspielen und wo liegen ihre Schwächen? – so sie denn überhaupt welche haben. Darüber wollen wir mit unseren Gästen reden. Bei uns sind heute Bernd Welter und Sven Flake.

zur Episode

Energie ist aktuell so teuer wie nie – und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Das bekommen private Haushalte aber insbesondere die Industrie zu spüren. Nicht wenige sehen durch diese Entwicklung den Industriestandort Deutschlang als gefährdet. Doch es gibt auch Hoffnung: Die Fortschritte in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“ und „Advanced Analytics“ ermöglichen Einsparungen in Unternehmen mit hohem Energiebedarf. Eine Möglichkeit möchten wir heute vorstellen und haben mit hierfür einen Gast eingeladen. Bei uns ist heute Sascha Burmeister vom Software Innovation Campus der Universität Paderborn.

zur Episode

Entscheidungen zu treffen gehört zum Berufsalltag von Planerinnen und Planern. Welche Waren nehme ich in mein Verkaufssortiment auf? Welchen Sicherheitsbestand brauche ich für meine Produktion? Von welchen Standorten aus sollen welche Märkte bedient werden? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Allen Entscheidungen ist jedoch gemein, dass sie immer wieder neu getroffen werden müssen. Wie man trotz dieser Unsicherheiten gute Entscheidungen treffen kann, darüber möchte ich heute mit meinen Gästen diskutieren. Bei mir sind heute Meinolf Sellmann und Sven Flake.

zur Episode
Weitere Inhalte