One more thing about...

Learning solvers and be done

One more thing about...

Learning solvers and be done

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Für das ungeübte Auge ist nicht sofort ersichtlich, ob der Einsatz eines Solvers ein einfacher Schritt ist oder unmöglich ist. Werfen wir einen Blick auf die Problemkomplexität, die Skalierbarkeit auf unsere Problemgröße.

Weitere interessante Videos

Optimierung und maschinelles Lernen können sich gegenseitig verstärken und zeigen, was sie mit vereinten Kräften erreichen können. Ein perfektes Beispiel dafür ist die lineare Regression. Wie das funktioniert und was man damit machen kann, zeigen wir in dieser Folge.

zum video»

In den meisten Unternehmen ist bereits ein Bewusstsein für Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden. Doch wie lässt sich das Optimierungspotenzial identifizieren und quantifizieren? Hier setzt die Optimierung ein und hilft, das Bauchgefühl durch Zahlen zu ersetzen.

zum video»

Manuelle Planung funktioniert, hat aber auch Grenzen. Wir zeigen die Vorteile softwaregestützter mathematischer Optimierung.

zum video»
Weitere Inhalte