OPTCast:
Episode 5.23: Veränderung der Arbeitswelt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Wie wahrscheinlich mittlerweile bekannt ist, unterstützt OPTANO Unternehmen bei der Optimierung von Strukturen und Prozessen auf der Basis von Daten. Das könnten wir nicht ohne die vielen innovativen und engagierten Mitarbeiter*innen, die gemeinsam mit uns daran arbeiten, wirtschaftliche Prozesse effizienter, sicherer und nachhaltiger zu machen. Deshalb wollen wir uns in dieser Episode einmal näher mit dem Thema Arbeitswelt beschäftigen. Wie hat sich der Arbeitsmarkt in den letzten Jahren verändert, welche Herausforderungen ergeben sich daraus, was ist jungen Talenten heute wichtig und wie müssen sich Unternehmen verändern? Diese Themen möchten wir mit unseren heutigen Gästen Hajo Sandschneider und Kerstin Bause besprechen.
Weitere interessante Episoden

Wir leben in bewegten Zeiten. Die letzten vier Jahre waren von einer Vielzahl disruptiver Ereignisse geprägt. Das neue „Normal“ ist gekennzeichnet von großen Unsicherheiten in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Und auch das Jahr 2024 schickt sich an, diesen Trend fortzusetzen. Deshalb wollen wir heute einen Ausblick wagen: Welche Herausforderungen werden Unternehmen im Jahr 2024 beschäftigen und welche Trends lassen sich daraus ableiten? Darüber spreche ich heute mit meinen Gästen Thomas Fliedner von der Unternehmensberatung und OPTANO Muttergesellschaft KEARNEY und meinem geschätzten Kollegen Johannes Hejny.

Energie ist aktuell so teuer wie nie – und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Das bekommen private Haushalte aber insbesondere die Industrie zu spüren. Nicht wenige sehen durch diese Entwicklung den Industriestandort Deutschlang als gefährdet. Doch es gibt auch Hoffnung: Die Fortschritte in den Bereichen „Künstliche Intelligenz“ und „Advanced Analytics“ ermöglichen Einsparungen in Unternehmen mit hohem Energiebedarf. Eine Möglichkeit möchten wir heute vorstellen und haben mit hierfür einen Gast eingeladen. Bei uns ist heute Sascha Burmeister vom Software Innovation Campus der Universität Paderborn.

Mathematische Optimierung, also KI-gestützte Entscheidungsfindung, ist in immer mehr Branchen auf dem Vormarsch. In dieser Episode beleuchten wir, warum Unternehmen verstärkt auf mathematische Optimierung setzen, wo sie bereits heute Anwendung findet und in welchen Bereichen sie noch anwendbar wäre. Darüber hinaus möchten wir erfahren, wie Optimierung in den kommenden zehn Jahren aussehen könnte. Diese spannenden Themen besprechen wir mit unseren heutigen Gästen Dirk Zechiel von Quantagonia und einem unserer Geschäftsführer bei OPTANO, Jens Peter Kempkes.
Weitere Inhalte
- Abschlussarbeiten (4)
- Allgemein (7)
- Blog (99)
- News (2)
- Podcast (12)
- RN Inventory Management (2)
- RN Network Design (1)
- RN Plattform (6)
- Vlog (39)