OPTCast:

Episode 10.23: Reden wir über die digitale Fabrik

OPTCast:

Episode 10.23: Reden wir über die digitale Fabrik

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

PGlmcmFtZSBzdHlsZT0iYm9yZGVyLXJhZGl1czoxMnB4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vb3Blbi5zcG90aWZ5LmNvbS9lbWJlZC9lcGlzb2RlLzF2NlltZXhHSThKck0wakRnOUhqM0s/dXRtX3NvdXJjZT1nZW5lcmF0b3IiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjM1MiIgZnJhbWVCb3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0iIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGxvYWRpbmc9ImxhenkiPjwvaWZyYW1lPg==

Produzierende Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Steigende Variantenvielfalt und der allgemeine Fachkräftemangel sind nur die prominentesten Beispiele. Die Digitale Fabrik soll eine Antwort auf diese Herausforderungen liefern. Doch der Weg scheint weit … oder vielleicht ist er das gar nicht? Welche Schritte auf dem Weg zur digitalen Produktion nötig sind und welche Möglichkeiten sich durch die Umstellung der Produktion und den Einsatz mathematischer Optimierung ergeben, darüber möchten wir heute mit unseren Gästen sprechen. Bei mir sind
Lutz Steinleger von MORYX Industry und mein geschätzter OPTANO Kollege Sven Flake.

Weitere interessante Episoden

Entscheidungen zu treffen gehört zum Berufsalltag von Planerinnen und Planern. Welche Waren nehme ich in mein Verkaufssortiment auf? Welchen Sicherheitsbestand brauche ich für meine Produktion? Von welchen Standorten aus sollen welche Märkte bedient werden? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Allen Entscheidungen ist jedoch gemein, dass sie immer wieder neu getroffen werden müssen. Wie man trotz dieser Unsicherheiten gute Entscheidungen treffen kann, darüber möchte ich heute mit meinen Gästen diskutieren. Bei mir sind heute Meinolf Sellmann und Sven Flake.

zur Episode

Im Jahr 2013 thronte „Big Data“ auf dem Gipfel des jährlich veröffentlichten Gartner Hype Cycle, zusammen mit „Wearables“ wie „Google Glas“ oder dem „Internet of Things“. Das ist mittlerweile 10 Jahre her. Trotz zunehmender Digitalisierung und Vernetzung, nutzt nur ein vergleichsweise geringer Teil aller Unternehmen in Deutschland den immensen Schatz an Daten im eigenen Unternehmen. Warum das so ist, welche Möglichkeiten diese Daten im Hinblick auf die Optimierung von Prozessen und Strukturen bieten und wann man im Rahmen von Digitalisierungs- und Optimierungsprojekten die Datenlandschaft prüfen und anpassen sollte, darüber wollen wir heute mit unseren Experten Timo Klerx und Sven Flake sprechen.

zur Episode

Künstliche Intelligenz wird Bestandteil von immer mehr Applikationen. Doch für die Menschen, die sie benutzen, bleibt die Entscheidungsfindung dahinter oft eine Blackbox. Das gilt gleichermaßen für den Einsatz von KI als auch für mathematische Optimierungslösungen. Was kann also getan werden, damit Menschen von Maschinen berechneten Lösungen vertrauen können? Mit dieser Frage wollen wir uns heute beschäftigen und haben uns zum Thema „Trustworthy AI“ zwei Gäste eingeladen. Bei uns heute sind Barbara Hammer und Ingmar Steinzen.

zur Episode
Weitere Inhalte