- Lösungen
- End-to-End NetzwerkplanungEnd-to-End NetzwerkplanungUnter einer End-to-End Optimierung von Netzwerken versteht man eine systematische Analyse und Verbesserung entlang der kompletten Wertschöpfungskette eines Produkts – vom Rohmaterial bis zur Auslieferung bei den Endkund*innen.
- LogistikplanungLogistikplanungLogistik ist die Lebensader der Wirtschaft. Ohne ein ausgeklügeltes Netzwerk an Transport- und Lagermöglichkeiten, kommt der Wirtschaftsbetrieb schnell zum Erliegen.
- NetzwerkplanungNetzwerkplanungDie strategische Planung von Produktions- und Logistiknetzwerken ist eine herausfordernde Aufgabe. Man sagt, dass ca. 80% der Kosten eines Netzwerkes bereits in der Planung festgelegt werden. Hier besteht also ein sehr großes Potenzial für Einsparungen.
- PersonaleinsatzplanungPersonaleinsatzplanungGerade in größeren Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Beschäftigten, ist eine Arbeit ohne Personaleinsatzpläne nicht möglich. Die Kunst ist die Mitarbeiter*innen entlang ihrer Qualifikation optimal einzusetzen, individuelle Belastungsspitzen zu vermeiden und die tariflichen wie gesetzlichen Arbeits- und Ruhezeiten einzuhalten.
- ProduktionsplanungProduktionsplanungProduktionsplanung und Maschinenbelegung sind anspruchsvoll. Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig. Es gibt oft sehr viele Querabhängigkeiten und planerische Risiken. Hinzu kommen Ziele, die nicht selten miteinander in Konkurrenz stehen.
- Supply Chain PlanungSupply Chain PlanungModerne Lieferketten müssen grundlegend zwei entgegengesetzte Ziele erfüllen: Kosteneffizienz und Resilienz. Einen Trade-Off zwischen beiden Zielen zu finden ist nicht einfach. Eine große Anzahl unterschiedlicher Lieferanten treffen auf mindestens ebenso viele Restriktionen und Querabhängigkeiten. Manuelle Planung stößt dabei schnell an ihre Grenzen. Wir zeigen, wie mathematische Optimierung hilft, Supply Chains zu optimieren.
- End-to-End Netzwerkplanung
- Branchen
- AutomobilAutomobilDie Automobilindustrie ist derzeit wie wohl kaum eine andere in einem strukturellen Wandel. E-Mobilität, autonomes Fahren und alternative Kraftstoffe stellen die Branche vor große Herausforderungen – bieten aber auch enorme Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig muss aber auch die aktuelle Produktion störungsfrei weiterlaufen. Unter anderem Lieferprobleme von Zulieferern stören hierbei immer wieder den reibungslosen Produktionsprozess. Den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gilt möglichst effizient zu begegnen und bestmöglich vorbereitet zu sein.
- BergbauBergbauBeim Thema Bergbau denkt man häufig vor allem an die großen Kohlebergwerke – und die werden ja mit zunehmender Dekarbonisierung nach und nach verschwinden. Doch Bergbau umfasst viel mehr als den Abbau von Kohle: Auch (Quarz)Sand, Kies, Salz, Kalkstein und vieles mehr wird durch Bergbau gewonnen! Was häufig ebenfalls nicht ausreichend bedacht wird ist, dass auch die Produktion grüner Energien Rohstoffe dieser Art verbraucht – beispielsweise bei der Produktion von Windrädern und Photovoltaikanlagen.
- ChemieChemieMarktveränderungen, neue Technologien und Anforderungen aus Politik und Gesellschaft – die Chemiebranche sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber. Der Wunsch nach größerer Nachhaltigkeit ist wohl bei fast allen Veränderungen ein treibender Motor. Der Wechsel von zirkulären zu linearen Wertschöpfungsketten stellt die Branche auf den Kopf und bedeutet die Analyse und Veränderung aller Unternehmensbereiche.
- EnergieEnergieVon den politischen und gesellschaftlichen Anforderungen an grüne Energie ist die Energiebranche direkter betroffen als alle anderen. Ökologische Energieerzeugung – allen voran Solar- und Windkraft – ist wesentlich weniger steuerbar, was Änderungen bei der Einspeisung und Speicherung nötig macht.
- KonsumgüterKonsumgüterImmer neue Trends, der Wunsch von Kundinnen und Kunden nach mehr Individualisierung, schneller Lieferung und niedrigen Preisen – zudem der optimale Grad an Digitalisierung und Automatisierung: die Herausforderungen an die Herstellung von Konsumgütern sind enorm.
- LogistikbrancheLogistikbrancheEine moderne und effiziente Logistik ist unabdingbar für eine funktionierende Industrie und (internationalen) Handel. Gerade der Logistikbranche stellen sich aktuell veränderte Herausforderungen, denen es effizient zu begegnen gilt. Neben der Versorgungssicherheit richtet sich der Fokus derzeit deutlich auf die Frage der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Wie können Transport und Lagerung nachhaltiger gestaltet werden?
- Automobil
- Produkte
- OPTANO PlattformOPTANO PlattformOPTANO ist die beste Plattform für schnelle und gute Planung für alle Optimierungsfragestellungen in allen Branchen und löst jede Herausforderung und optimiert jeden Geschäftsprozess mit dem Ziel, eine bessere Performance und eine höhere Rentabilität zu realisieren
- OPTANO ModelingOPTANO ModelingOPTANO Modeling ist eine für mathematische Softwareprogrammierung zugeschnittene API, die es leicht macht, ausgeklügelte Mathematik in Enterprise-fähige Softwarelösungen umzuwandeln.
- OPTANO Plattform
- Success Stories
- B&O Service AGB&O Service AGB&O Service und Messtechnik AG, Bad Aibling, betreut für Ihre Kunden mehr als sechs Hunderttausend Wohnmieteinheiten in Deutschland. Sie beschäftigt über tausend Monteure aller Gewerke an dreißig Standorten. Damit ist sie einer der größten Immobiliendienstleister Deutschlands.
- BMW GroupBMW GroupDie Planung eines Netzwerks ist eine hochkomplexe Aufgabe mit vielseitigen Fragestellungen. Die präzise und vor allem schnelle Berücksichtigung von Informationen aus mehreren Hunderttausend Datensätzen erfordern effiziente Algorithmen.
- Daimler Truck AGDaimler Truck AGDie OPTANO GmbH hat für Daimler Trucks eine OPTANO-Lösung zur Optimierung des globalen Absatz- und Produktionsprogramms im Bereich Powertrain erfolgreich entwickelt und eingeführt. Im Anschluss an eine Konzeptionsphase (OR|Analyse) und die Modellierung des IT-Systems (OR|Modell) konnte die Software passgenau umgesetzt werden (OR|System).
- HolcimHolcimUnser Projekt mit Holcim: die kostenoptimierte Produktion und Lieferung von Zement an Endkunden innerhalb eines komplexen, internationalen Netzwerks.
- Lavazza ProfessionalLavazza Professional
- Lufthansa Aviation TrainingLufthansa Aviation TrainingDie Lufthansa Flight Training (LFT) GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Deutsche Lufthansa AG. Sie bündelt mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Cockpit- und Kabinenbesatzungen und ist damit einer der weltweit führenden Anbieter von Trainingsdienstleistungen für Fluggesellschaften. Derzeit trainieren über 150 Fluggesellschaften aus aller Welt an fünf Standorten bei der LFT Group. Mit Hilfe von OPTANO wurde die Auslastung der Simulatoren maximiert.
- Storag EtzelStorag EtzelDie Planung und Steuerung des Kavernenbaus ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, da sie einer Vielzahl von Eingabeparametern, Querabhängigkeiten und Restriktionen unterliegt. Die Planung vor der Einführung der OPTANO Lösung erfolgte in einem durch OPTANO-Expert*innen geleiteten Prozess.
- TheaterLyticsTheaterLyticsKultureinrichtungen und Mathematische Optimierung?! Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir gezeigt, dass das sehr gut zusammenpasst!
- B&O Service AG
- Karriere
- Über uns
- Lösungen
- End-to-End NetzwerkplanungEnd-to-End NetzwerkplanungUnter einer End-to-End Optimierung von Netzwerken versteht man eine systematische Analyse und Verbesserung entlang der kompletten Wertschöpfungskette eines Produkts – vom Rohmaterial bis zur Auslieferung bei den Endkund*innen.
- LogistikplanungLogistikplanungLogistik ist die Lebensader der Wirtschaft. Ohne ein ausgeklügeltes Netzwerk an Transport- und Lagermöglichkeiten, kommt der Wirtschaftsbetrieb schnell zum Erliegen.
- NetzwerkplanungNetzwerkplanungDie strategische Planung von Produktions- und Logistiknetzwerken ist eine herausfordernde Aufgabe. Man sagt, dass ca. 80% der Kosten eines Netzwerkes bereits in der Planung festgelegt werden. Hier besteht also ein sehr großes Potenzial für Einsparungen.
- PersonaleinsatzplanungPersonaleinsatzplanungGerade in größeren Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Beschäftigten, ist eine Arbeit ohne Personaleinsatzpläne nicht möglich. Die Kunst ist die Mitarbeiter*innen entlang ihrer Qualifikation optimal einzusetzen, individuelle Belastungsspitzen zu vermeiden und die tariflichen wie gesetzlichen Arbeits- und Ruhezeiten einzuhalten.
- ProduktionsplanungProduktionsplanungProduktionsplanung und Maschinenbelegung sind anspruchsvoll. Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig. Es gibt oft sehr viele Querabhängigkeiten und planerische Risiken. Hinzu kommen Ziele, die nicht selten miteinander in Konkurrenz stehen.
- Supply Chain PlanungSupply Chain PlanungModerne Lieferketten müssen grundlegend zwei entgegengesetzte Ziele erfüllen: Kosteneffizienz und Resilienz. Einen Trade-Off zwischen beiden Zielen zu finden ist nicht einfach. Eine große Anzahl unterschiedlicher Lieferanten treffen auf mindestens ebenso viele Restriktionen und Querabhängigkeiten. Manuelle Planung stößt dabei schnell an ihre Grenzen. Wir zeigen, wie mathematische Optimierung hilft, Supply Chains zu optimieren.
- End-to-End Netzwerkplanung
- Branchen
- AutomobilAutomobilDie Automobilindustrie ist derzeit wie wohl kaum eine andere in einem strukturellen Wandel. E-Mobilität, autonomes Fahren und alternative Kraftstoffe stellen die Branche vor große Herausforderungen – bieten aber auch enorme Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig muss aber auch die aktuelle Produktion störungsfrei weiterlaufen. Unter anderem Lieferprobleme von Zulieferern stören hierbei immer wieder den reibungslosen Produktionsprozess. Den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gilt möglichst effizient zu begegnen und bestmöglich vorbereitet zu sein.
- BergbauBergbauBeim Thema Bergbau denkt man häufig vor allem an die großen Kohlebergwerke – und die werden ja mit zunehmender Dekarbonisierung nach und nach verschwinden. Doch Bergbau umfasst viel mehr als den Abbau von Kohle: Auch (Quarz)Sand, Kies, Salz, Kalkstein und vieles mehr wird durch Bergbau gewonnen! Was häufig ebenfalls nicht ausreichend bedacht wird ist, dass auch die Produktion grüner Energien Rohstoffe dieser Art verbraucht – beispielsweise bei der Produktion von Windrädern und Photovoltaikanlagen.
- ChemieChemieMarktveränderungen, neue Technologien und Anforderungen aus Politik und Gesellschaft – die Chemiebranche sieht sich vielen Herausforderungen gegenüber. Der Wunsch nach größerer Nachhaltigkeit ist wohl bei fast allen Veränderungen ein treibender Motor. Der Wechsel von zirkulären zu linearen Wertschöpfungsketten stellt die Branche auf den Kopf und bedeutet die Analyse und Veränderung aller Unternehmensbereiche.
- EnergieEnergieVon den politischen und gesellschaftlichen Anforderungen an grüne Energie ist die Energiebranche direkter betroffen als alle anderen. Ökologische Energieerzeugung – allen voran Solar- und Windkraft – ist wesentlich weniger steuerbar, was Änderungen bei der Einspeisung und Speicherung nötig macht.
- KonsumgüterKonsumgüterImmer neue Trends, der Wunsch von Kundinnen und Kunden nach mehr Individualisierung, schneller Lieferung und niedrigen Preisen – zudem der optimale Grad an Digitalisierung und Automatisierung: die Herausforderungen an die Herstellung von Konsumgütern sind enorm.
- LogistikbrancheLogistikbrancheEine moderne und effiziente Logistik ist unabdingbar für eine funktionierende Industrie und (internationalen) Handel. Gerade der Logistikbranche stellen sich aktuell veränderte Herausforderungen, denen es effizient zu begegnen gilt. Neben der Versorgungssicherheit richtet sich der Fokus derzeit deutlich auf die Frage der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Wie können Transport und Lagerung nachhaltiger gestaltet werden?
- Automobil
- Produkte
- OPTANO PlattformOPTANO PlattformOPTANO ist die beste Plattform für schnelle und gute Planung für alle Optimierungsfragestellungen in allen Branchen und löst jede Herausforderung und optimiert jeden Geschäftsprozess mit dem Ziel, eine bessere Performance und eine höhere Rentabilität zu realisieren
- OPTANO ModelingOPTANO ModelingOPTANO Modeling ist eine für mathematische Softwareprogrammierung zugeschnittene API, die es leicht macht, ausgeklügelte Mathematik in Enterprise-fähige Softwarelösungen umzuwandeln.
- OPTANO Plattform
- Success Stories
- B&O Service AGB&O Service AGB&O Service und Messtechnik AG, Bad Aibling, betreut für Ihre Kunden mehr als sechs Hunderttausend Wohnmieteinheiten in Deutschland. Sie beschäftigt über tausend Monteure aller Gewerke an dreißig Standorten. Damit ist sie einer der größten Immobiliendienstleister Deutschlands.
- BMW GroupBMW GroupDie Planung eines Netzwerks ist eine hochkomplexe Aufgabe mit vielseitigen Fragestellungen. Die präzise und vor allem schnelle Berücksichtigung von Informationen aus mehreren Hunderttausend Datensätzen erfordern effiziente Algorithmen.
- Daimler Truck AGDaimler Truck AGDie OPTANO GmbH hat für Daimler Trucks eine OPTANO-Lösung zur Optimierung des globalen Absatz- und Produktionsprogramms im Bereich Powertrain erfolgreich entwickelt und eingeführt. Im Anschluss an eine Konzeptionsphase (OR|Analyse) und die Modellierung des IT-Systems (OR|Modell) konnte die Software passgenau umgesetzt werden (OR|System).
- HolcimHolcimUnser Projekt mit Holcim: die kostenoptimierte Produktion und Lieferung von Zement an Endkunden innerhalb eines komplexen, internationalen Netzwerks.
- Lavazza ProfessionalLavazza Professional
- Lufthansa Aviation TrainingLufthansa Aviation TrainingDie Lufthansa Flight Training (LFT) GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Deutsche Lufthansa AG. Sie bündelt mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Cockpit- und Kabinenbesatzungen und ist damit einer der weltweit führenden Anbieter von Trainingsdienstleistungen für Fluggesellschaften. Derzeit trainieren über 150 Fluggesellschaften aus aller Welt an fünf Standorten bei der LFT Group. Mit Hilfe von OPTANO wurde die Auslastung der Simulatoren maximiert.
- Storag EtzelStorag EtzelDie Planung und Steuerung des Kavernenbaus ist eine komplexe und herausfordernde Aufgabe, da sie einer Vielzahl von Eingabeparametern, Querabhängigkeiten und Restriktionen unterliegt. Die Planung vor der Einführung der OPTANO Lösung erfolgte in einem durch OPTANO-Expert*innen geleiteten Prozess.
- TheaterLyticsTheaterLyticsKultureinrichtungen und Mathematische Optimierung?! Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir gezeigt, dass das sehr gut zusammenpasst!
- B&O Service AG
- Karriere
- Über uns