OPTANO Plattform
Version 7.7

Release: OPTANO Plattform 7.7

Finden Sie untenstehend eine Übersicht über Neuerungen und Features der neuen Version.

Weitere Informationen zur OPTANO Plattform finden  Sie hier.

Vor dieser Version konnten Nutzer*innen Daten lediglich filtern, indem sie gezielt nach einem bestimmten Wert suchten.

Mit der neuen Funktionalität stehen nun deutlich erweiterte Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Nutzer*innen können komplexe Filterkriterien definieren – etwa nach numerischen Werten suchen, die größer als ein bestimmter Wert sind, oder Wertebereiche festlegen, um die Daten gezielt einzugrenzen.

Diese Verbesserungen ermöglichen eine deutlich effektivere Analyse der Daten innerhalb der Tabelle, da relevante Informationen einfacher identifiziert werden können – abgestimmt auf den jeweiligen Anwendungsfall. Besonders in umfangreichen Datentabellen finden Nutzer*innen nun deutlich schneller die gewünschten Informationen.

Wenn Nutzer*innen einen ungültigen Wert eingeben – zum Beispiel ein fehlendes Pflichtfeld oder eine negative Zahl, obwohl nur positive Werte erlaubt sind – erscheint direkt eine Fehlermeldung in der jeweiligen Zelle.

Die Zellenvalidierung wird nun direkt im Grid während der Bearbeitung angezeigt. Dadurch erhalten Nutzer*innen sofortiges Feedback zu ihren Eingaben.

Vor dieser Änderung wurden Validierungen erst nach dem Speichern der Daten angezeigt.

Nutzer*innen können nun ein Szenario direkt im Arbeitsbereich duplizieren – ohne dafür den Szenario-Manager öffnen zu müssen.

Das Duplizieren erfolgt im aktuellen Kontext, in dem die Nutzer*innen gerade arbeiten, was den Arbeitsfluss deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Nutzer*innen können nun die Daten, die hinter den Self-Service-Dashboards stehen, exportieren.

Für Elemente wie Diagramme, Pivot-Tabellen und ähnliche Visualisierungen besteht jetzt die Möglichkeit, die zugrunde liegenden Daten direkt zu exportieren.

Dadurch können Nutzer*innen die Daten außerhalb des Dashboards weiterverwenden und tiefergehende Analysen durchführen.

Nutzer*innen können jetzt Daten innerhalb einer Tabelle im Batch-Verfahren filtern oder ändern – und das nicht mehr nur für numerische Werte.

Bisher war es nur möglich, größere Datenmengen für String- und Boolesche Werte über Export und Import zu bearbeiten.

Jetzt können Nutzer*innen direkt im Web-Client die Werte ganzer String- oder Bool-Spalten bearbeiten.

Nutzer*innen können Spalten per Drag & Drop verschieben, um Zeilen besser zu gruppieren und so eine übersichtlichere Darstellung zu erhalten.

Dadurch bekommen sie einen besseren Überblick über die Daten, da zusammengehörige Informationen gebündelt angezeigt werden.

Nutzer*innen können Daten jetzt direkt innerhalb des Grids bearbeiten.

Bisher war die Bearbeitung nur über ein separates Popup möglich.

Das Bearbeiten startet durch einen Doppelklick auf eine Zelle, das Drücken der Enter-Taste oder über den Bearbeiten-Button.

Dadurch wird die Anzahl der notwendigen Klicks im Vergleich zur Bearbeitung über ein Popup deutlich reduziert.

Nutzer*innen können die Daten direkt dort bearbeiten, wo sie sie sehen, und müssen sich nicht erst im Popup neu orientieren.

Das macht die Bearbeitung für die Nutzer*innen deutlich schneller und effizienter.

Kontakt

HABEN SIE FRAGEN?

Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!

Kontaktieren Sie gerne unsere Business Development Managerin Denise Lelle.

Denise Lelle
Business Development Manager

Denise ist telefonisch, per E-Mail oder auf LinkedIn erreichbar.

Sie können auch unser Kontaktformular nutzen. Wir kommen dann so schnell wie möglich auf Sie zu!

Wir freuen uns auf den Austausch!

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird nur für Antworten verwendet. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte ist – abgesehen von etwaigen richterlichen Anordnungen – ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.