Komplexe Netzwerke
beherrschen

Operative Kosten
- 0 %
Service Level
+ 0 %
CO₂-Emissionen
- 0 %

Die Lösung für komplexe Netzwerke

Das Management komplexer Netzwerke ist anspruchsvoll – sowohl in der Produktion als auch in der Distribution. Oft fehlt die notwendige Transparenz, um Bedarfe und Kapazitäten so aufeinander abzustimmen, dass Warenverfügbarkeit, Lieferzeiten und Kosten für Produktion, Lager und Transport in einem optimalen Verhältnis stehen. Ein weiterer Einflussfaktor ist das Ziel von Unternehmen, die CO2-Emissionen im gesamten Netzwerk möglichst gering zu halten. Man sieht: Die Herausforderungen der Netzwerkplanung sind vielfältig und die Problemstellungen oftmals geprägt von einer hohen Komplexität.

Wie kann also ein Netzwerk im Gesamten optimiert werden, um Effizienz, Warenverfügbarkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten? Mit der OPTANO Softwarelösung für Netzwerkoptimierung ist dies möglich. Mithilfe mathematischer Entscheidungsunterstützung und künstlicher Intelligenz in einer anwendungsfreundlichen Software identifizieren und heben Sie verdeckte Potenziale in Ihrem Netzwerk für eine nachhaltige Wertentwicklung Ihres Unternehmens.

Netzwerke sind komplex und kostenintensiv. Die OPTANO Lösung für Netzwerkoptimierung hilft Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern. Wir nutzen mathematische Entscheidungsunterstützung und künstliche Intelligenz, um die optimale Zuordnung von Bedarfen, Lagerstätten und Transportmöglichkeiten zu finden. So können Sie verdeckte Potenziale heben und Ihre Kosten dauerhaft senken. Sprechen Sie uns an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9Ik9QVEFOTyBOZXR3b3JrIE9wdGltaXphdGlvbiAtIGRldXRzY2hlIFZlcnNpb24iIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1p1dFd6OHVfQTNzP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGb3B0YW5vLmNvbSZjb250cm9scz0xIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=

Die OPTANO Lösung für komplexe Netzwerke

Langfristige Entscheidungen erfordern Weitsicht. Mit einer Optimierung Ihres Netzwerkes auf der strategischen Ebene stellen, Sie die Weichen für den künftigen und dauerhaften Erfolg – sei es beim Treffen von nachhaltigen Investitionsentscheidungen oder der Implementierung unterschiedlicher Beschaffungsstrategien.

Beispiele für strategische Planungsfragen

Behalten Sie Ihr Netzwerk immer im Blick. Auf taktischer Ebene verteilen Sie reale und antizipierte Bedarfe auf die vorhandenen Produktionskapazitäten und sorgen so für eine maximale Auslastung bei konstant minimalen Kosten. Heben Sie verdeckte Optimierungspotenziale bei Produktion und Transport und optimieren Sie ihr Angebotsportfolio mit einem einzigen Werkzeug.

Beispiele für taktische Planungsfragen

Die Distributionsnetzwerk-Optimierungsfunktion unterstützt Unternehmen bei der Planung ihres Distributionsnetzwerks, indem sie optimale Lagerstandorte, Transportwege und Transportarten (z. B. FTL vs. LTL) bestimmt. Dabei werden zentrale Faktoren wie Transportkosten und -kapazitäten, Lieferzeiten, Lagerkosten, Zölle und Routing-Beschränkungen berücksichtigt. Zudem ermöglicht sie die Optimierung mehrstufiger Lieferwege, um eine effiziente Routenführung von großen Distributionszentren über regionale Hubs bis hin zu den Kunden sicherzustellen.

Diese Funktionalität fördert eine fundierte Entscheidungsfindung und hilft Nutzern, ihr Netzwerk strategisch zu gestalten—sei es durch die Konsolidierung oder den Ausbau von Lagern. Sie trägt dazu bei, finanzielle Leistung, Servicelevel und systemische Risiken auszubalancieren und die effizientesten Distributionswege zur Kostenreduktion zu identifizieren.

Vorteile des Szenarienvergleichs

Speziell die Planung der „letzten Meile“ ist sehr herausfordernd. Viele Einflussfaktoren machen die Planung kleinteilig und kompliziert. Durch die Wahl der optimalen Transportmittel, der optimalen Fahrrouten und der optimalen Auslastung der Fahrzeuge, können Sie merkliche Effizienzgewinne im Hinblick auf Kosten und CO₂ realisieren.

Faktoren in der Distributionsplanung

Die Was-wäre-wenn-Szenario-Simulationsfunktion ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Lieferkettenszenarien zu modellieren und zu analysieren, indem sie Nachfrage, Angebot und Produktionskapazität anpassen. Sie bewertet die Auswirkungen von Störungen oder Richtlinienänderungen und liefert datengestützte Empfehlungen für strategische Entscheidungen.

Nutzer profitieren von fundierter Entscheidungsfindung, Risikominderung und Kostenoptimierung, wodurch eine widerstandsfähige und effiziente Lieferkette sichergestellt wird.

Faktoren im Distributionsnetzwerk

Eine gute Aufbereitung macht aus Daten Informationen, die einen erheblichen Mehrwert bieten. Eine Vielzahl an umfangreichen Analysemöglichkeiten sorgen für maximale Transparenz auf sämtlichen Ebenen bis hin zur Material- und Produktebene. Auf diese Weise können komplexe Wirkzusammenhänge aufgedeckt und die verschiedenen Einflussfaktoren innerhalb des Netzwerks klar identifiziert werden.

Beispiele für Analyseinformationen

Transparenz im
gesamten Netzwerk

Senkung der
CO₂-Emissionen

Höhere Resilienz
der Lieferketten

Systematische Margensteigerung im gesamten Portfolio

Individualisierbare
Funktionen

Exzellentes
UI/UX-Design

Schnelle
Ergebnisse

Freie
Solverwahl

Release Notes

HABEN SIE FRAGEN?

Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!

Kontaktieren Sie gerne unsere Business Development Managerin Denise Lelle.

Denise Lelle
Business Development Manager

Denise ist telefonisch, per E-Mail oder auf LinkedIn erreichbar.

Sie können auch unser Kontaktformular nutzen. Wir kommen dann so schnell wie möglich auf Sie zu!

Wir freuen uns auf den Austausch!

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird nur für Antworten verwendet. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte ist – abgesehen von etwaigen richterlichen Anordnungen – ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.