Unsere Blogbeiträge

Interview: Optimierung trifft moderne AI

Mathematische Optimierung ist ein mächtiges Instrument, um Planungsprozesse in Unternehmen signifikant und nachhaltig zu verbessern. So sind in bestehenden Systemen nicht nur deutliche Effizienzsteigerungen im zweistelligen Bereich möglich, ohne in anderen Bereichen wie Servicelevel oder Nachhaltigkeit Abstriche in Kauf nehmen zu müssen. Der Nachteil eines solchen Systems: Mit zunehmender Komplexität wird es schwerer zu bedienen und Optimierungsergebnisse sind für den Menschen oft nur schwer nachvollziehbar.

Weiterlesen »

Insights: Optimierung statt Stillstand

Globale Lieferketten, volatile Märkte und steigende Kosten bringen die Inboundlogistik in der Automobilindustrie zunehmend an ihre Grenzen. Wer heute noch mit Excel plant, riskiert mehr als nur Ineffizienz. Erfahren Sie, wie moderne Optimierungslösungen helfen, Transparenz zu schaffen, Entscheidungen zu verbessern und die Versorgungssicherheit zu sichern – jetzt lesen.

Weiterlesen »

Unsere Vlogbeiträge

Die Inhalte unserer Reihe „One more thing about…“ stehen nur in englischer Sprache zur Verfügung. Wir wollen sie den Besucher*innen unserer deutschen Webseite trotzdem nicht vorenthalten.

Das Leben ist zum Lernen da, und wir alle versuchen, uns ständig zu verbessern und aus unseren Fehlern zu lernen. In einem Unternehmen, das wirklich als Team zusammenarbeitet, können wir auch von den Erfahrungen der anderen profitieren. Gemeinsam lernen und gemeinsam besser werden – dies

zum video »

Die Verwaltung der Lagerbestände scheint immer ein Kompromiss zwischen zuverlässiger Produktion und niedrigen Lagerbeständen zu sein. Mit Hilfe mathematischer Optimierung können Sie beides gleichzeitig haben.

zum video »

In den meisten Unternehmen ist bereits ein Bewusstsein für Verbesserungsmöglichkeiten vorhanden. Doch wie lässt sich das Optimierungspotenzial identifizieren und quantifizieren? Hier setzt die Optimierung ein und hilft, das Bauchgefühl durch Zahlen zu ersetzen.

zum video »

Wir behandeln Solver gerne als magische Blackboxen, aber es lohnt sich, ihr Grundprinzip zu verstehen. Erfahren Sie in dieser Folge mehr darüber, wie mit dem Einsatz von Solvern unser Optimum unglaublich schnell gefunden werden kann.

zum video »

Gute Daten sind das Herzstück eines jeden Optimierungsprojekts. Aber warum ist es so wichtig, bereits bei der Implementierung der Software echte Daten zu verwenden? Lassen Sie uns einige Erkenntnisse teilen, die wir während unserer Optimierungsprojekte über Daten gewonnen haben.

zum video »

Die Erstellung von Turnierplänen scheint einfach, kann in der Praxis jedoch durchaus komplex sein. Zudem ist es ein großartiges Beispiel für Optimierung. Erfahren Sie in dieser Folge mehr über die Details und Kniffe bei der Erstellung von Tunierplänen.

zum video »