Optimieren Sie Ihre gesamte Supply Chain mit einem einzigen Tool​

Geschwindigkeit​

Reagieren Sie auf kurzfristige Änderungen und disruptive Ereignisse in kürzester Zeit.

Finden Sie die richtige Balance zwischen Resilienz, Kosteneffizienz und Umweltverträglichkeit.

Balance

Effizienz

Sparen Sie systematisch Kosten entlang der gesamten Lieferkette und finden Sie versteckte Potenziale.

Treffen Sie strategische und taktische Entscheidungen mit Hilfe von Was-wäre-wenn Szenarien.

Optimalität

Lieferketten wurden über Jahre im Hinblick auf Kosten optimiert. Dadurch sind sie sehr lang und anfällig geworden.

Lieferketten sind immer größeren Spannungen ausgesetzt.
Moderne Lieferketten müssen grundlegend zwei entgegengesetzte Ziele erfüllen: Kosteneffizienz und Resilienz. Einen Trade-Off zwischen beiden Zielen zu finden ist nicht einfach. Eine große Anzahl unterschiedlicher Lieferanten treffen auf mindestens ebenso viele Restriktionen und Querabhängigkeiten. Manuelle Planung stößt dabei schnell an ihre Grenzen.

Mit mathematischer Optimierung können sie sicher sein, dass Ihre Planung maximal auf Ihre unternehmerischen Ziele einzahlt. Pläne lassen sich im Handumdrehen erstellen und sind trotzdem immer optimal – egal wie oft Sie umplanen müssen. Sie optimieren nicht länger einzelne Bereiche, sondern Ihre Lieferkette als Ganzes, was einen viel größeren Ausschöpfungsgrad ermöglicht. Durch die Berücksichtigung aller Querabhängigkeiten lassen sich auf taktischer und strategischer Ebene fundierte Entscheidungen auf Basis von Was-wäre-wenn Szenarien treffen.
Durch das Fehlen von Rohmaterialien steht unsere Produktion still und wir versuchen händeringend Ersatzlieferanten zu finden. Aktuell können wir nicht sagen, was das für unsere Planung bedeutet.
Wir würden gerne unsere Lieferkette resilienter machen und auf heimische Lieferanten umstellen, wissen aber nicht so richtig in welchen Bereichen sich das lohnt und wie sich diese Entscheidung auf die Unternehmenskennzahlen auswirkt.
Wir stehen vor der Entscheidung eigene Lagerflächen zu verkleinern und wollen den Wegfall durch eine intelligente Logistik kompensieren, ohne externe Lagerflächen anmieten zu müssen. So richtig wissen wir aber nicht, wo wir am besten anfangen sollen.
Wir möchten CO2 reduzieren, indem wir die Anzahl von Leerfahrten unserer LKW reduzieren. Wissen aber noch nicht wie.

Für die Erstellung einer optimalen Supply Chain Planung für maximale Effizienz entlang der gesamten Lieferkette.

Slide

Erstellen Sie in kürzester Zeit optimiere Lieferketten


Mit OPTANO können sie auch die komplexesten Lieferketten abbilden und optimal planen. Bei Störungen oder kurzfristigen Änderungen lassen sich Pläne in kürzester Zeit neu berechnen. Dabei können Sie sich darauf verlassen, dass auch der neue Plan optimal auf die von Ihnen vorgegebenen Ziele einzahlt – egal, wie häufig sie umplanen müssen.

Dr. Stefan Bunte

OPTANO GmbH

Mit einem mathematischen Modell Ihrer Lieferkette und Was-wäre-wenn-Szenarien können Sie effizient analysieren, wie Ihr Unternehmen auf Schwankungen und Störungen reagiert.

Mit OPTANO profitieren Sie von ausgefeilter Technik auf höchstem Niveau bei einfacher Integration in Ihre Systeme.

OPTANO ist flexibel in die bestehende IT-Welt integrierbar. Die Sicherheitsfunktionen nutzen vorhandene Benutzerverzeichnisse (z.B. Active Directory oder LDAP), um Anwender zu authentifizieren und ihre Rechte in OPTANO zu ermitteln. So können Rechte automatisch gepflegt und verwaltet werden. Alternativ bietet OPTANO ein eigenes, sicheres Rechtemanagement.

Der Datenaustausch mit bestehenden Anwendungen ist selbstverständlich. Fast jede OPTANO-Installation nutzt Daten anderer Systeme oder gibt Planungsergebnisse zur automatisierten Verarbeitung an andere Systeme weiter. OPTANO bietet die Flexibilität diese Anbindung einfach zu gestalten.

Erste Prototypen sind schnell verfügbar. Die Vereinfachung der Datenerhebung und -ablage sowie eine Verbesserung der Datenqualität wird so ermöglicht. Als Ergebnis ist eine frühzeitige Datenvalidierung realisierbar.

Mit OPTANO haben Sie die Kontrolle über den gesamten Prozess. Da OPTANO eine einhundert prozentige Eigenentwicklung ist, müssen keine Abstimmungen mit dritten Parteien vorgenommen werden. Ihre OPTANO Lösung lässt sich so für Ihre Anforderungen maßschneidern.

OPTANO lässt sich speziell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Dabei ist es egal, ob es um bestimmte Workflows, die Nutzer*innen-Führung oder das Design geht. Viele Funktionen sind branchenindividuell bereits in der OPTANO Plattform vorhanden. Somit finden Sie bei OPTANO die optimale Mischung aus Individualität und erprobten Funktionen und Prozessen.

HABEN SIE FRAGEN?

Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung!

Kontaktieren Sie gerne unsere Business Development Managerin Denise Lelle.

Denise Lelle
Business Development Manager

Denise ist telefonisch, per E-Mail oder auf LinkedIn erreichbar.

Sie können auch unser Kontaktformular nutzen. Wir kommen dann so schnell wie möglich auf Sie zu!

Wir freuen uns auf den Austausch!

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird nur für Antworten verwendet. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte ist – abgesehen von etwaigen richterlichen Anordnungen – ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.