Seiten
Kategorien
- Blog (40)
- News (45)
- Operations Research (11)
- OPTANO Plattform (27)
- Planungsherausforderungen (10)
- Prescriptive Analytics (6)
- Veranstaltungen (5)
Schlagwörter
Algorithmen
Bearbeitungszeit
Best Practice
Chart
Custom Heuristic
Datenaustausch
Diagramm
Durchlaufzeit
ERP
Excel
Feature
Fertigstellungstermin
Fertigstellungszeit
Formatierung
globales Optimum
Import
Logistik
Maske
Mathematisch exakte Verfahren
Modell
Modellierung
News
Oberfläche
OPTANO
OPTANO Architect
OPTANO modeling
OPTANO Plattform
Optimierung
Planung
Plattform
Priorität
Produktionsplanung
Regel
Robustheit
Software
Solver
Standard-Solver
Szenario
Tabelle
TP18
Unsicherheit
Validierung
Versionierung
Verspätung
Vorteil
Sparsity – Variablen wie Sterne in der Nacht.
/0 Kommentare/in /von Jens Peter KempkesMathematische Programmiersprachen behandeln dünnbesetzte Matritzen (Sparsity) unterschiedlich. OPTANO Modeling macht es richtig gut!
Jeder braucht eine Maske
/0 Kommentare/in /von Jens Peter KempkesIndividuelle Masken für jeden Anwender – so wird Relevantes hervorgehoben und Unwesentliches verborgen
Bedingte Formatierung für gepfefferte Ansichten
/0 Kommentare/in /von Jens Peter KempkesFür’s Kochen die Gewürze – für die Datenvisualisierung die bedingte Formatierung:
Mit Farben und Markierungen Wichtiges hervorheben
Excel-Anbindung
/0 Kommentare/in /von Jens Peter KempkesIn Excel-Dateien stecken wahre Datenschätze. Eine Anbindung an OPTANO ermöglicht das Bergen dieser Schätze…
Validierung der Daten
/0 Kommentare/in /von Jens Peter KempkesWie können Softwaremasken und -prozesse dazu beitragen, dass Anwender weniger Fehler machen oder Fehler schneller erkannt werden?
Über den Einsatz einer Plattform
/0 Kommentare/in /von Jens Peter KempkesPlattformen erleichtern die Erstellung von Optimierungssoftware erheblich. Aber ist der Einsatz einer Plattform immer sinnvoll?